Unser Antrieb…
…ist pure Neugierde: Wie hat das Bier in Lampertheim geschmeckt, als der Altrhein noch jung war???
Blick zurück:
- Der Rhein ist unbegradigt – »Biedensand« eine Insel.
- Lampertheim? – Ein unbedeutendes Kaff. Worms? – Definitiv nicht – da gab‘s was zu holen.
- Clevere Lampertheimer, die nachts mit ihren geräumigen
Kähnen gut auf dem Rhein klar kamen, ließen sich nicht
lange bitten – und holten bei den Wormsern klammheimlich,
was es zu holen gab. - Perfekter Schlupfwinkel: Die Insel Biedensand.
- Reiche Beute – das musste gefeiert werden – womit??
- Natürlich mit reichlich selbstgebrautem Bier:
- unkonventionell wie die Lebensweise der Brauer
- Biere voller ausgeprägter Individualität
- charakterstarke und eigenständige Biere
- naturbelassen und voller Energie
- Brauende Freibeuter = Braubeuter!
- So geschehen auf dem Biedensand = Biedensand Braubeuter!!

Historische Landkarte von 1750 (Ausschnitt)
Klicken Sie auf die kleine Karte, um sie zu vergrößern (341 KB) !
Zurück ins »Jetzt«
- Wir lassen die Wormser nachts in Ruhe. Aber Biere brauen, so wie die Lampertheimer Schlitzohren von damals, das haben wir voll drauf!